1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Lösung

LkSG: The German Supply Chain Act

KI-Superintelligenz für die größten Lieferketten der Welt

Die Anforderungen des deutschen Lieferkettengesetzes (LkSG) verstehen

Unternehmen, die vom deutschen Lieferkettengesetz (LkSG) betroffen sind, benötigen robuste Monitoringsysteme, um Risiken zu identifizieren und wirksam zu minimieren.

Das Gesetz fordert:

Umfassende Risikomanagementsysteme

Einrichtung von Prozessen zur Identifizierung und Bewertung menschenrechtlicher und umweltbezogener Risiken

Regelmäßige Risikoanalyse

Durchführung jährlicher sowie anlassbezogener Risikobewertungen entlang Ihrer gesamten Lieferkette

Präventive Maßnahmen

Einführung von Richtlinien und Verfahren zur Prävention von Verstößen

Abhilfemaßnahmen

Sofortige Maßnahmen bei festgestellten Verstößen ergreifen

Beschwerdemechanismen

Einrichtung leicht zugänglicher Beschwerdeverfahren

Dokumentation und Berichterstattung

Führung von Aufzeichnungen und Veröffentlichung jährlicher Berichte über Sorgfaltspflichtenmaßnahmen

Die Compliance-Herausforderung für Unternehmen

Wie Prewave die Compliance mit dem deutschen Lieferkettengesetz sicherstellt

Vollständige Transparenz der Lieferkette

Automatisierte Sorgfaltspflichtenprüfung

Workflows

Erfüllung der Anforderungen des Lieferkettengesetzes (LkSG)

durch Automatisierung

Warum Prewave die richtige Wahl ist

für die Lieferketten-Compliance in Deutschland

Implementierungsprozess:

Einfacher Einstieg in die Compliance

Ergebnisse, die Sie erwarten können

80%
Reduzierung des manuellen Compliance-Aufwands
95%
Schnellere Risikoerkennung im Vergleich zu traditionellen Methoden
100%
Lückenlose Dokumentation aller Sorgfaltspflichtenmaßnahmen
60%
Verbesserte Transparenz über Lieferantenrisiken
40%
Reduzierung der compliancebezogenen Kosten

Bereit, Ihre

Compliance mit dem deutschen Lieferkettengesetz (LkSG) zu vereinfachen?

FAQs